Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Regenerative Energien

Regenerative Energien

Wärme aus der Natur ernten - die Wärmepumpe.

Die Umwelt ist voller Kraft. Erst bei unglaublichen -273 °C ist ihr jede Energie entzogen.

Mit einer Wärmepumpe lässt sich ein Teil dieser in der Natur vorhandenen Energie sammeln und als Heizwärme oder Wärme für die Warmwasserbereitung nutzen.

Wirtschaftlich sinnvoll ist eine solche Anlage selbst noch bei Außen-temperaturen von -20 °C.

Das Prinzip ist einfach:

  1. Ein heruntepekühltes flüssiges Kältemittel wird zum Wärmeaustausher (Verdampfer) der Wärmepumpe geführt

    Durch das Semperaturgefälle nimmt es Energie aus der Umwelt auf

    Das Kältemittel geht dabei in den gasförmigen Zustand über

  2. Im Verdichter wird das gasförmige Kältemittel wieder zusammengepresst

    Durch den Druck erfolgt eine Temperaturerhöhung

  3. Ein zweiterWärmeaustauscher (Verflüssiger) transportiert diese Wärme in das Heizsystem, das Kältemittel wird wieder verflüssigt

  4. Der Druck im Expansionsventil nimmt wieder ab

prinzip

Aus der Kategorie Haustechnik

Lüftung

Energiesparend und zuverlässig übernehmen Systeme zur kontrollierten Lüftung ...

Sanitär

Die neue Art der Badgestaltung verbindet Individualität mit hochwertiger Technik ...

Heizung

Denn der Wärmeschutz und sparsame Umgang mit Heizenergie spielt eine immer ...

Klimatechnik

Dank modernster Inverter-Technik arbeiten die Geräte besonders effizient ...

Close Window