Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Firmenprofil

Firmenchronik der Berenz GmbH & Co.KG

1932 
Schmiedemeister Nikolaus Berenz gründet den Betrieb.
Die Haupteinkommensquelle der damaligen Bevölkerung  lag in der Landwirtschaft, Ackerbau und Viehzucht.
So lag es nahe, daß die Aufträge zunächst im beschlagen von Pferden, Ochsen und Milchkühen, reparieren  und herstellen von Werkzeugen und Maschinen für die Landwirtschaft, sowie das Aufziehen der Eisenringe auf die damals üblichen Holzräder der Fuhrwerke zu finden war.

1955
Erweiterung des Schlossereibereichs um die Ausführung von Sanitär- Installationsarbeiten und verlegen von Trinkwasserleitungen in Gebäuden.

1964
Beginn der Herstellung von eloxierten Aluminiumfenster für den Wohnbereich.  
Der Installationszweig wird weiter ausgebaut.
So werden von nun an kleinere Heizungsanlagen in Neu- und Altbauten installiert.

1968
Übernahme des Betriebes von Sohn Theo, der 1964 die Meisterprüfung im Schmiedehandwerk erfolgreich abgelegt hat. Die Ausbildung erfolgte zuvor im elterlichen Betrieb.

1995
Nachdem beide Söhne , Herbert Berenz 1989 im Zentralheizungs- und Lüftungsbauerhandwerk in Saarbrücken und Hans Theo Berenz 1991 im Metallbauerhandwerk in Koblenz, ihre jeweilige Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben, übernehmen beide den Betrieb von Theo Berenz und gründen die Metallbau Berenz OHG.

2006
Umwandlung der Metallbau Berenz OHG in die Berenz GmbH & Co.KG

Schwerpunkte unseres Unternehmen:

Metallbau:

  • Herstellung, Lieferung, Montage und Vertrieb von Fenster,Türen,
    Glasfassaden und Wintergärten aus Aluminium und Kunststoff.
  • Markisen, Sonnenschutzsysteme, Toranlagen, Geländer.

Haustechnik:

  • Planung, Lieferung, Montage, Wartung und Kundendienst
    von Wärmepumpen-, Solar-, Heizungs- Lüftungs- und Sanitäranlagen.
  • Individuelle Klimatisierung von Büro-, Gebäude und  Produktionsstätten.
  • Moderne Badgestaltung, auf Wunsch mit kompletten Nebengewerken.
Close Window